Ob vegan oder nicht: diese veganen Schoko-Nussecken haben bisher jede*n verzaubert und lassen immer wieder aufs Neue das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dieses gelingsichere Rezept ist immer eine gute Wahl, wenn du beim Kaffeekränzchen begeistern willst.
325gDinkelmehl 50/50 Type 1050 und Vollkornmehl mischen, alternativ glutenfreies Buchweizenmehl verwenden
1,5TLBackpulver
120gDattelsüßealternativ Kokosblütenzucker, Vollrohrzucker oder 50/50 gemischt mit Erythrit
100gKokosölalternativ vegane Butter oder Pflanzenmargarine
Aprikosenschicht
ca. 8Stückgetrocknete Aprikosen
4StückDattelnalternativ eine andere Süßungsalternative (Kokosblütenzucker/Dattelsüße/Vollrohrzucker etc.)
ca. 100mlWasser
1/2Saft einer Zitrone
Nussschicht
200ggemahlene Haselnüsse
200ggemahlene Mandeln
150gKokosölalternativ vegane Butter oder Pflanzenmargarine
125gDattelsüßealternativ Kokosblütenzucker, Vollrohrzucker oder 50/50 gemischt mit Erythrit
i-Tüpfelchen
250gZartbitterkuvertüre
Instructions
Für das Leinsamen-Ei in einem kleinen Schälchen 1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser anrühren und beiseite stellen, um es kurz quellen zu lassen.
Getrocknete Aprikosen und Datteln in der doppelten Menge Wasser im Hochleistungsmixer einweichen.
Backblech mit (permanentem) Backpapier auslegen.
Alle Zutaten für den Boden in eine Rührschüssel geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Diesen mit einem Nudelholz oder mit den Händen auf dem Backblech in ca. 1 cm Höhe ausbreiten.
Alle Zutaten für die Aprikosenschicht im Hochleistungsmixer glattpürieren (ggf. unter Zuhilfenahme eines Stößels) und auf dem Bodenteig verteilen.
Für die Nussschicht Kokosöl und Zuckeralternative im Topf schmelzen. Nun die Nüsse mit einem Schuss Wasser hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Anschließend vorsichtig gleichmäßig über der Aprikosenschicht verteilen.
Den Backofen auf 160 °C Umluft einstellen und das Blech 35-40 min backen, bis die Masse goldbraun ist.
Den noch heißen Kuchenteig im gewünschten Format durchschneiden. Ich schneide erst Quadrate und teile diese mit weiteren Schnitten in die angestrebte Dreiecksform.
Zum Abschluss die Zartbitterkuvertüre überm Wasserbad schmelzen und jede Nussecke mit den beiden spitzen Ecken in die flüssige Kuvertüre tunken. Die fertigen Nussecken jetzt noch etwas auf dem Bleck auskühlen lassen, bis die Schokolade fest geworden ist. Bon appétit!
Notes
Mögliche Anpassungen:
Wenn du nicht so eine riesige Ladung Nussecken backen möchtest, halbiere einfach das Rezept.
Wenn du glutenfrei backen möchtest, ersetze das Dinkelmehl einfach durch Buchweizenmehl.
Alternativ zur selbstgemachten Aprikosenschicht kannst du einfach fertige (Aprikosen-)Marmelade verwenden, wenn's schnell gehen muss.
Bei einer Nussallergie kannst du die gemahlenen Haselnüsse und Mandeln durch Kokosflocken, gepufften Amaranth oder Erdmandeln ersetzen. Alternativ kannst du Kerne deiner Wahl selbst im Mixer fein mahlen und damit die Nussschicht herstellen (zum Beispiel Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc.).
Keyword backen ohne Ei, backen ohne Milchprodukte, vegan backen Weihnachten, vegane Nussecken, veganer Kuchen Rezept