Die weltbesten veganen Nussecken (mit extra Nährstoff-Boost)

von | 29. Dez 22 | Vegane Rezepte für Schwangere und Stillende

Manchmal im Leben braucht man einfach gute Muffins. Leckere Muffins, von denen jeder (inklusive Babys und Kleinkinder) mitessen kann. So auch zum Abschiedstreffen unserer Krabbelgruppe. Nachdem ich mehrfach nach dem Rezept dieser leckeren, kinderfreundlichen Muffins ohne raffinierten Zucker gefragt wurde, dachte ich: „Das muss unbedingt auf meinen Blog!“ 😀 Los geht’s.

Dieser Blogpost enthält ggf. Affiliate-Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die ich aus Überzeugung weiterempfehlen kann. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Verlinkungen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf solch einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine klitzekleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank, dass du damit meine Arbeit unterstützt! ♥

Auf der Suche nach einem Gaumenschmaus, von dem alle schwärmen? Dann sind diese veganen Nussecken goldrichtig. Ich habe dieses Rezept für vegane Nussecken erstmals zu Weihnachten gebacken und es waren restlos alle davon begeistert. Wenn's gut werden soll, bist du mit diesem Rezept auf der sicheren Seite. Los geht's.

More...

Dieser Blogpost enthält ggf. Affiliate-Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die ich wärmstens weiterempfehlen kann. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Verlinkungen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf solch einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine klitzekleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank, dass du damit meine Arbeit unterstützt!

Wie ist das Rezept für vegane Nussecken entstanden?

First things first:
Dieses Rezept orientiert sich nah am Rezept von der genialen Foodbloggerin und Buchautorin Bianca Zapatka. Ihre Gerichte sehen nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken grundsätzlich einfach richtig köstlich! Die Inspiration für die veganen Nussecken sowie viele andere Köstlichkeiten findest du in ihrem Kochbuch "Vegan Soulfood"*.

Ich habe also ihr vorzügliches Rezept als Grundlage verwendet und nach meinen Vorstellungen angepasst, um den Fokus neben dem umwerfenden Geschmack noch mehr auf Nährstoffqualität zu legen.

Diese Anpassungen habe ich vorgenommen:

  • den Gehalt an gesättigten Fettsäuren reduziert 
  • raffinierten Haushaltszucker durch gesündere Zuckeralternativen ersetzt
  • die Aprikosenschicht naturbelassener und Haushalts-zuckerfrei gestaltet

Die richtigen Nährstoffe in der Schwangerschaft und Stillzeit

Vielleicht fragst du dich jetzt: "Was ist sie denn immer so besessen von ihren Nährstoffen?" 😀 

Ganz einfach: die Schwangerschaft und Stillzeit gehören zu den besonders sensiblen Lebensphasen, in denen der Nährstoffbedarf stark erhöht ist. 

In diesen einmaligen Zeiten bist du nicht nur für dein eigenes Wohl verantwortlich, sondern auch für das deines kleinen Babys. Dein Körper leistet gerade großartiges und möchte dafür entsprechend entlohnt werden. Jede Zelle in eurem Organismus dürstet nach Energiefutter. Die beste Bezahlung erfolgt daher in Form von wertvollen Nährstoffen, Ruhe und Entspannung.

Da du pro Tag nur eine gewisse Kapazität für Nahrung hast (irgendwann ist man einfach satt), ist es ratsam jede Möglichkeit zu nutzen wertvolle Nährstoffe aufzunehmen. Aus diesem Grund ist es wichtig das Augenmerk bei möglichst jeder Mahlzeit auf Nährstoffdichte und Nährstoffqualität zu legen. 

Mein Plan ist es, diesen Blog zu einer Sammlung von köstlichen veganen Rezepten wachsen zu lassen. Der Fokus liegt dabei auf Nährstoffdichte, Nährstoffqualität und Alltagstauglichkeit, um Mama's Wohlbefinden zu beflügeln. Wenn du kein Wohlfühl-Rezept mehr verpassen möchtest, trage dich gleich hier für meinen Newsletter ein. 🙂

Dieses Rezept für vegane Nussecken ist:

  • reich an Eisen und Zink
  • glutenarm (glutenfrei möglich, siehe Anpassungen)
  • ohne Eier
  • ohne Milch (laktosefrei)
  • gut zum Mitnehmen geeignet
  • ein köstlicher Gute-Laune-Garant

Wie lange sind die veganen Nussecken haltbar?

Luftdicht verschlossen sind die köstlichen Dreiecke ohne Bedenken eine Woche haltbar. Allerdings wage ich es zu bezweifeln, dass sie so lange überleben werden. 😉

Falls du die veganen Nussecken auf Vorrat backen möchtest (was ich definitiv empfehlen kann), kannst du sie einfrieren und bei Bedarf nochmal kurz aufbacken. Bedenke allerdings, dass die Schokoecken anschließend etwas Zeit benötigen, um wieder fest zu werden.

So, dann kann's ja jetzt mit dem Backen losgehen. Auf geht's! 🙂

Vegane Schoko-Nussecken

Lucie Remus
Ob vegan oder nicht: diese veganen Schoko-Nussecken haben bisher jede*n verzaubert und lassen immer wieder aufs Neue das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dieses gelingsichere Rezept ist immer eine gute Wahl, wenn du beim Kaffeekränzchen begeistern willst.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 1 Blech (48 Stück)
Kalorien 175 kcal

Kochutensilien

  • 1 Backblech
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Esslöffel
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Hochleistungsmixer alternativ Handmixer
  • 1 Messer

Zutaten
  

Boden

  • 2 EL geschrotete Leinsamen
  • 6 EL heißes Wasser
  • 325 g Dinkelmehl 50/50 Type 1050 und Vollkornmehl mischen, alternativ glutenfreies Buchweizenmehl verwenden
  • 1,5 TL Backpulver
  • 120 g Dattelsüße alternativ Kokosblütenzucker, Vollrohrzucker oder 50/50 gemischt mit Erythrit
  • 100 g Kokosöl alternativ vegane Butter oder Pflanzenmargarine

Aprikosenschicht

  • ca. 8 Stück getrocknete Aprikosen
  • 4 Stück Datteln alternativ eine andere Süßungsalternative (Kokosblütenzucker/Dattelsüße/Vollrohrzucker etc.)
  • ca. 100 ml Wasser
  • 1/2 Saft einer Zitrone

Nussschicht

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Kokosöl alternativ vegane Butter oder Pflanzenmargarine
  • 125 g Dattelsüße alternativ Kokosblütenzucker, Vollrohrzucker oder 50/50 gemischt mit Erythrit

i-Tüpfelchen

  • 250 g Zartbitterkuvertüre

Anleitungen
 

  • Für das Leinsamen-Ei in einem kleinen Schälchen 1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser anrühren und beiseite stellen, um es kurz quellen zu lassen.
  • Getrocknete Aprikosen und Datteln in der doppelten Menge Wasser im Hochleistungsmixer einweichen.
  • Backblech mit (permanentem) Backpapier auslegen.
  • Alle Zutaten für den Boden in eine Rührschüssel geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Diesen mit einem Nudelholz oder mit den Händen auf dem Backblech in ca. 1 cm Höhe ausbreiten.
  • Alle Zutaten für die Aprikosenschicht im Hochleistungsmixer glattpürieren (ggf. unter Zuhilfenahme eines Stößels) und auf dem Bodenteig verteilen.
  • Für die Nussschicht Kokosöl und Zuckeralternative im Topf schmelzen. Nun die Nüsse mit einem Schuss Wasser hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Anschließend vorsichtig gleichmäßig über der Aprikosenschicht verteilen.
  • Den Backofen auf 160 °C Umluft einstellen und das Blech 35-40 min backen, bis die Masse goldbraun ist.
  • Den noch heißen Kuchenteig im gewünschten Format durchschneiden. Ich schneide erst Quadrate und teile diese mit weiteren Schnitten in die angestrebte Dreiecksform.
  • Zum Abschluss die Zartbitterkuvertüre überm Wasserbad schmelzen und jede Nussecke mit den beiden spitzen Ecken in die flüssige Kuvertüre tunken. Die fertigen Nussecken jetzt noch etwas auf dem Bleck auskühlen lassen, bis die Schokolade fest geworden ist. Bon appétit!

Notizen

Mögliche Anpassungen:
  • Wenn du nicht so eine riesige Ladung Nussecken backen möchtest, halbiere einfach das Rezept.
  • Wenn du glutenfrei backen möchtest, ersetze das Dinkelmehl einfach durch Buchweizenmehl.
  • Alternativ zur selbstgemachten Aprikosenschicht kannst du einfach fertige (Aprikosen-)Marmelade verwenden, wenn's schnell gehen muss.
  • Bei einer Nussallergie kannst du die gemahlenen Haselnüsse und Mandeln durch Kokosflocken, gepufften Amaranth oder Erdmandeln ersetzen. Alternativ kannst du Kerne deiner Wahl selbst im Mixer fein mahlen und damit die Nussschicht herstellen (zum Beispiel Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc.).
Keyword backen ohne Ei, backen ohne Milchprodukte, vegan backen Weihnachten, vegane Nussecken, veganer Kuchen Rezept
Vegane Schoko-Nussecken Rezept - vegane Ernährungsberatung Schwangerschaft und Stillzeit Lucie Remus Veganspired

Pin mich auf Pinterest!

Zeig mir dein Ergebnis!

Du hast dein Ergebnis fotografiert und willst es posten? Meeega cool! 🙂 Zeig's mir, indem du mich auf Instagram @vegan.spired oder Facebook markierst und den Hashtag #ichbinveganspired verwendest. Ich freue mich total, wenn ich deine Kreation bewundern kann! 💚

Wenn du gerade in Backlaune bist und nach einer weiteren veganen Leckerei suchst, schau doch mal bei den veganen Kokosmakronen vorbei. 🙂

Bis zur nächsten Veganspiration,

Lucie

Gesamtbewertung
Bewerte diesen Beitrag!
[Total: 0 Average: 0]

Zuckerfreie Erdbeer-Muffins

Leckere zuckerfreie vegane Erdbeer-Muffins mit dem gesunden Plus an Zink, die nicht nur in der Schwangerschaft und Stillzeit den Blutzucker stabil halten, sondern auch auf jeder Kinderfeier für die Kleinsten geeignet sind.

  • Rührschüsseln
  • Gabel
  • Rührlöffel
  • Muffinblech
  • Muffinförmchen
  • Küchenwaage
  • Teelöffel
  • Esslöffel
  • 225 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 5 TL Weizenkeime
  • 1 Banane
  • 150 g Erdbeeren
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 30 g Kokosöl
  • 2 TL Backpulver
  • 225 ml Haferdrink
  • Vanille (optional)
  1. Stell deine größte Rührschüssel auf die Küchenwaage und wiege das Mehl ab. Füge die Weizenkeime, das Backpulver und ggf. Vanille hinzu und vermische alles miteinander.

  2. Schäle deine reife Banane und zerdrücke sie in der zweiten Rührschüssel. Gib den Bananenmus nun in die Schüssel mit den trockenen Zutaten.

  3. Wiege in der frei gewordenen Schüssel deine Erdbeeren ab, wasche sie und schneide sie in kleine Stückchen. Wenn du deine Muffins dekorieren möchtest, leg ein paar Erdbeeren beiseite und zerteile sie dafür längs.

  4. Gib jetzt zu den trockenen Zutaten den Haferdrink, den Agavendicksaft und das flüssige Kokosöl (bei Bedarf zuvor kurz in der Mikrowelle oder im Backofen schmelzen lassen). Verrühre alles kurz miteinander und gib anschließend die gestückelten Erdbeeren hinzu.

  5. Leg deine Muffinform mit den Muffinförmchen aus und verteile den Teig großzügig mit einem Esslöffel auf die einzelnen Förmchen.

  6. Ab damit in den Backofen und backe die Muffins ca. 30 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze. Wenn du ein neueres Modell hast, brauchst du deinen Backofen nicht vorheizen und sparst dir somit Energiekosten. Mach anschließend die Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob deine Muffins durch sind. Sie können noch leicht feucht sein, es sollte aber kein Teig am Holzstäbchen kleben bleiben. Guten Appetit!

  • Du stehst auf Schoko? Dann ergänze den Teig um 30 g Backkakao und weitere 25 ml Haferdrink. (Zuckerfreie) Schokostückchen können ein weiteres geschmackliches Highlight sein.
  • Die Muffins lassen sich auf Wunsch auch mit glutenfreiem Mehl (wie z. B. Buchweizenmehl) zubereiten.
  • Lagere die Muffins am besten in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank. Dort sind sie einige Tage haltbar.
Kleinigkeit
Deutsch
backen ohne Ei, backen ohne Milch, backen ohne Milchprodukte, eifrei backen, gesunde Snacks für zwischendurch, gesunde süße Snacks, industriezuckerfrei backen, kalorienarme Snacks, laktosefrei backen

Zeig mir dein Ergebnis!

Du hast dein kulinarisches Meisterwerk fotografiert und willst es posten? Meeega cool! 🙂 Zeig’s mir, indem du mich auf Instagram @vegan.spired oder Facebook markierst und den Hashtag #ichbinveganspired verwendest.

Ich freue mich total, wenn ich deine Kreation bewundern kann! 🥰

Lucie Remus

Lucie Remus

Mama & zertifizierte vegane Ernährungsberaterin

Gesundes Essen nährt nicht nur deinen Körper und den deines Babys, sondern auch deine Seele.

Als Healthy-Food-Enthusiastin und begeisterte Köchin und Bäckerin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht auch andere Mamas von gesunder pflanzenbasierter Familienernährung zu inspirieren.

Lass uns gemeinsam die Wohlfühl-Power-Mom wecken, die in dir steckt!

Unser Motto: „Happy Mom, Happy Baby.“💛

2 Kommentare

  1. Janin

    Liebe Lucie, ich komme über Sympatexter und finde deine Seite klasse! Auch ich komme aus dem „Mama-Bereich“ und wir ernähren uns als Familie überwiegend vegan. Ich schaue sicher öfter vorbei! und die Nussecken werden im Herbst sowas von ausprobiert!

    Antworten
    • Lucie Remus

      Hallo Janin,
      vielen Dank, ich freue mich sehr über dein positives Feedback! 🙂 Richtig cool, dass ihr euch als Familie vegan ernährt! Was waren/sind dabei die größten Herausforderungen und (falls bereits geschehen) welche Lösungsstrategien konntet ihr für euch finden? 🙂 Berichte auf jeden Fall gerne mal, wie euch die Nussecken geschmeckt haben!
      Ich hüpfe gleich mal auf deine Seite und schau mir an, was du im „Mama-Bereich“ so treibst – finde es immer schön, wenn man sich untereinander supportet <3

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Die wichtigsten Nährstoffe in der Schwangerschaft und Stillzeit Ratgeber Lucie Remus Veganspired

Hey Mama (to be)! 🙂

Weißt du, woher du alle wichtigen Nährstoffe bekommst?

Hol‘ dir hier den neuen Nährstoff-Guide für vitale (Bald-)Mamas! 💛

…und versorge dich und dein Baby sicher vegan.